Anfänger Guide zu FF14: Tipps von Neko:Mata

Anfänger Guide zu FF14: Tipps von Neko:Mata

Mit dem Titel “Anfänger Guide zu FFXIV: Tipps von Neko:Mata” mache ich mir bereits seit einiger Zeit Gedanken eine kleine Ansammlung zu schreiben, was ich gerne vorher gewusst hätte als ich als kleines Pflänzchen mit Final Fantasy 14 angefangen habe.

Ich und einige Mitglieder von Neko:Mata haben uns an unsere Zeit zurückerinnert und Revue passieren lassen, was für uns angenehm oder unangenehm war und welche Tipps wir für jeden Neueinsteiger, oder jemand der es werden möchte, mitgeben können.

Ein riesiges Dankeschön an alle Mitglieder, die unserem Aufruf im Discord gefolgt sind! Ihr seid einfach klasse!

Für all diejenigen unter euch, die schon eine Weile im Spiel sind und sich gerade durch diesen Beitrag lesen: Was sind eure Erinnerungen aus der Zeit? Könnt ihr die Tipps nachvollziehen oder habt ihr vielleicht sogar noch zusätzliche Ratschläge auf Lager? Teilt eure Gedanken gerne am Ende des Posts in den Kommentaren mit uns!

TLDR

Für die eiligen eine schnelle Zusammenfassung.

  • Bleibt bei einer Klasse, spielt diese bis ihr euch sicher genug fühlt euch weitere anzunehmen. Auch die Blauen-Quests dafür erstmal ruhig links liegen lassen.
  • Die Funktion, das neue Ausrüstung direkt ins Arsenal abgelegt wird, kann deaktiviert werden.
  • Allgemeine Tastenbefehle: ALT+A um direkt dem letzten Whipser antworten zu können; U für Interface Einstellungen; SHIFT+U für Systemeinstellungen. Mehr davon übersichtlich dazu im Kapitel.
  • Den Klassenkristall muss man anlegen. Dies passiert nicht automatisch.
  • Normale gelblich markierte Quests sind mehr für die Lore und Geschichte hinter Final Fantasy XIV interessant. Sie geben kaum Gil oder Erfahrungspunkte. Blaue Quests sind in der Regel wichtiger.
  • Das ein Ring, den jeder Neuling besitzt, mehr Erfahrung gibt (bis zu einer bestimmten Levelstufe).
  • Anfänger-Arena sollte gespielt werden, wenn auch langweilig zu schein seint. Die Ausrüstung lohnt sich!
  • Die Inhaltssuche kann mitunter als Schadensklasse sehr lange dauern. Schneller gehts wenn Spieler nach aller Sprachen gesucht wird!
  • Inventar voll? Bis zum Endgame (Level-Endstufe) sind so gut wie alle Gegenstände Müll und können ruhigen Gewissens dem Händler anvertraut werden.
  • Der LB (Limitbreak), eine spezielle Fähigkeit nur für gemeinsame Inhalte aktivierbar, ist für die ganze Gruppe nutzbar und hat pro Rolle unterschiedliche Funktionen.
  • Klassen zusammen Leveln die sich die selbe Ausrüstung teilen.
  • Nicht alle Händler bieten auch das selbe an. Nutze den Lodestone um gezielte Sachen zu finden.
  • Reittiere bei denen “Fliegend” in der Beschreibung steht, können nicht automatisch fliegen.
  • Möglicherweise können Gegenstände, die am Marktbrett angeboten werden, deutlich günstiger bei einem normalen Händler erworben werden.
  • Das verkaufen am Marktbrett funktioniert nur mithilfe eines Gehilfen.
  • Ausrüstungen nutzen Abkürzungen um zu signalisieren, welche Klassen diese benutzen können. Mehr davon übersichtlich dargestellt im Kapitel.

Stick (it) to the class

Das Spiel hat echt eine Menge an Gameplay-Elementen zu bieten, die richtig tiefgründig sein können. Besonders die Klassen können einen ganz schön überwältigen, vor allem, weil man schon ziemlich früh viele davon freischalten und ausprobieren kann.

Mein Tipp für euch: Haltet euch am besten erstmal an eine Klasse und spielt die so lange, bis ihr euch sicher genug fühlt, um euch weiteren Herausforderungen zu stellen. Die Blauen Quests könnt ihr ruhig erstmal links liegen lassen, bis ihr euch bereit fühlt. Das gilt besonders für die Sammler- oder Handwerkerklassen!

In meinem Fall war ich bis Level 70 nur als Barde unterwegs, bevor ich mich dann dem Samurai gewidmet habe. So habe ich mich selbst davor geschützt, durch das ganze Management von neuen Ausrüstungen, Fähigkeitenrotationen, neuen Bewegungsabläufen im Nahkampf und all den tollen Animationen und Effekten überfordert zu werden.

Arsenal? Eher Ars-voll!

Jede neue Ausrüstung, egal ob sie für die Klasse, die du gerade spielst, geeignet ist oder nicht, landet sofort im Arsenal. Das ist quasi wie ein zweites Inventar, in dem alle Ausrüstungsgegenstände gelagert werden. Das kann beim Leveln ziemlich nervig sein, weil man das Arsenal eigentlich lieber nutzen möchte, um aktive Ausrüstung zu speichern, damit man schneller wechseln kann.

Hier ein kleiner Tipp: Du kannst die Funktion deaktivieren, die dafür sorgt, dass neue Ausrüstung direkt ins Arsenal gelegt wird. Gehe einfach in die Charakterkonfiguration -> Gegenstände und Inventar und schalte die Option “Neu erhaltene Ausrüstung ins Arsenal legen” aus. So behältst du die Kontrolle über dein Inventar!

Short-Cuts

Als ich von World of Warcraft nach Final Fantasy 14 umgestiegen bin habe ich, durch mein Muscle-Memory, ziemlich schnell das schnelle Antworten auf geflüsterte Nachrichten vermisst. Also Nachrichten die man von Spieler zu Spielern im Chat senden kann, ohne in einer Gruppe oder virtuell nah beinander stehen zu müssen. Dabei gibt es auch hier eine Tastenkombination die das schnelle schreiben ermöglicht, ohne Umwege über Rechtsklick auf den Namen.

  • ALT + A + Flüstert den letzten Spieler, der dich angeflüstert hat, an. Eselsbrücke: (Alt)ernatives (a)nflüstern!
  • ALT + G + Öffnet den Chat direkt im Gruppenmodus. Eselsbrücke: G wie Gruppe.
  • ALT + X + Öffnet den Chat direkt im WKK (Weltenkontaktreis). Mehrfaches drücken schaltet mehrere Kreise durch. Eselsbrücke: X wie das kaum verwendete Weltenkontaktkreis-System.
  • ALT + C + Öffnet den Chat im Schreien-Modus. Eselsbrücke: C wie ‘Crying’, weil man dabei schreit.
  • ALT + Z + Öffnet den Chat im Allianz-Modus. Eselsbrücke: Allianz schreibt man mit Z, nicht mit S!
  • ALT + S + Öffnet den Chat im normalen Modus. Eselsbrücke: S wie “Ich will jetzt etwas sagen”.

Hier sind ein paar besondere Funktionen, die wahrscheinlich eher selten genutzt werden:

  • P + Öffnet das Inhaltssuchen-Fenster.
  • STRG + P + Öffnet das Timer-Fenster. In diesem werden verschiedene, Zeit abhängige Informationen zu Spielinhalten angezeigt.

Klassenkristall? Kann man das essen?

Ab einem bestimmten Punkt in der Geschichte deiner Klasse, auch bekannt als Klassenquest, schaltest du eine Unterklasse frei. Diese Unterklasse wird von einem Klassenkristall begleitet, aber Achtung: Der Kristall wird nicht automatisch nach Abschluss der Quest aktiviert. Das bedeutet, dass du in deiner “einfachen” Klasse feststecken kannst. Tipp: Vergiss nicht, den Klassenkristall auszurüsten damit du das volle Potenzial deiner Klasse ausschöpfen kannst!

Ein Berg an Quests

Vielleicht habt ihr es schon bemerkt: Die Questsymbole über den Köpfen der Charaktere haben verschiedene Farben und sehen auch unterschiedlich aus. Bei dem riesigen Berg an Quests kann man schon mal ins Grübeln kommen, wie man da den Überblick behält und erkennt, was wirklich wichtig ist und was man getrost ignorieren kann.

Hier ein kleiner Tipp für euch: Die gelblich markierten Quests sind eher für die Lore und Hintergrundinfos von Final Fantasy XIV gedacht. Sie bringen kaum Gil oder Erfahrungspunkte, ab und zu gibt’s mal ein kleines Goodie in Form eines Begleiters. Die blauen Quests hingegen sind in der Regel wichtiger, denn sie schalten neue Fähigkeiten, Klassen oder Inhalte frei. Die Hauptquest, auch bekannt als MSQ (Main-Story-Quest), hat immer einen Feuerring im Symbol und sollte definitiv Priorität haben. Diese Quests geben die meisten Erfahrungspunkte und treiben die Geschichte voran, sodass ihr neue Gebiete erkunden und noch coole Charaktere treffen könnt.

Ein Ring um sie zu knechten!

Nachdem du deinen Charakter erstellt hast, erhältst du einen Ring oder Ohrringe, die dir einen kleinen aber feinen Boost an Erfahrungspunkten beim Leveln geben – bis zu einer bestimmten maximalen Stufe. Kleiner Tipp: Vergiss nicht, diesen Ring auch wirklich anzuziehen!

Anfänger Arena

Stell dir vor, du betrittst ein Spiel und hast absolut keine Ahnung, worauf du achten solltest. Die ganzen Effekte sind so überwältigend, dass du die wirklich wichtigen Dinge einfach übersiehst. Um dir den Einstieg zu erleichtern und ein Gefühl für die Mechaniken des Spiels zu bekommen, gibt es die Anfänger-Arena. Diese zeigt relativ einfach und geduldig die typischen Mechaniken und deren Effekte. In jeder Hauptstadt gibt es einen Charakter genannt Mentoren, erkennbar durch ein goldenes Pflänzchen mit grünem Schild drumherum, die euch direkt in die Arena schleusen können. Tipp: Spiel die Anfänger-Arena so früh es geht, auch wenn sie langweilig erscheint. Dadurch erlent ihr die groben Mechaniken und bekommt obendrein eine super schicke Ausrüstung für weitere Abenteuer!

Inhaltssuche

Die Suche nach Mitspielern für Inhalte, die man nur gemeinsam angehen kann, ist wirklich eine Geduldsprobe. Besonders in den ersten Spielinhalten kann man schon mal 20 bis 30 Minuten warten, je nach Server und Uhrzeit, bis man endlich die richtigen Leute findet.

Hier ein kleiner Tipp: Du kannst die Suche deutlich verbessern, indem du die Einstellungen für die Mitspielersuche anpasst. Standardmäßig ist das so eingestellt, dass nur Mitspieler mit derselben Sprache gesucht werden. Um alle Sprachen auszuwählen, geh einfach im Inhaltssuchen-Fenster oben links auf das Zahnrad und wähle die Sprach-Optionen J / E / D / F aus. Danach kannst du es nochmal versuchen und dich in die Warteschlange setzen. Viel Erfolg!

Inventar voll

Das Inventar ist echt begrenzt und irgendwann ist es einfach voll. Aber bei all den vielen Gegenständen, wie erkennt man da, was man verkaufen kann und was man vielleicht später noch braucht?

Tipp: Bis zum Endgame, also bis man die höchsten Level erreicht hat, sind fast alle Gegenstände eher überflüssig und können ohne Bedenken dem Händler überlassen werden. Es sei denn, es handelt sich um Items, mit denen man neue Begleiter oder Brillen freischalten kann. Das erkennt man ganz gut daran, dass man den Gegenstand auch benutzen kann.

Limit– Was?

Der LB (Limitbreak) ist eine besondere Fähigkeit, die nur in Inhalten aktiv ist, die man gemeinsam mit anderen Spielern angeht. Hier kann man ihn auch aktivieren und er gilt für die gesamte Gruppe. Je nachdem, welche Klasse man spielt, hat der LB unterschiedliche Funktionen und sollte wirklich nur in der jeweiligen Kampfsituation eingesetzt werden.

  • Nahkämpfer (Melee) für einzelne Ziele;
  • Fernkämpfer (Range) für mehrere Ziele die nah beinander stehen;
  • Heiler (Heal), je nach Stärke des LB Heilung oder sogar Wiederbelebung und
  • Beschützer (Tank) zeitlich beschränkte Unsterblichkeit für die gesamte Gruppe.

Level-Effizienz

Beim Leveln mit den anderen freigeschalteten Klassen ist das Arsenal einfach zu klein. Tipp: Es ist besser, Klassen zusammen zu leveln, wenn sie sich die gleiche Ausrüstung teilen, um Duplikate zu vermeiden. Zum Beispiel könntest du Barde und Tänzer oder Weißmagier und Gelehrter zusammen leveln.

Händlermangel

In Final Fantasy 14 haben die Händler je nach Standort echt unterschiedliche Sachen im Angebot. Wenn du zum Beispiel in Gridania beim Krämer vorbeischaust, findest du ganz andere Gegenstände als bei einem Krämer in Limsa Lominsa. Das kann am Anfang schon mal ganz schön verwirrend sein, besonders wenn du gerade auf der Suche nach einem Gizar-Blatt für dein Chocobo bist. Tipp: Nutze den Lodestone um gezielt nach Sachen zu suchen. Dort werden die Händler mitsamt Koordinaten aufgelistet. So fällt es einem leichter die geeigneten Händler zu finden. Die Koordinaten lassen sich auf der Karte im Spiel erkennen, sie werden immer im Format X / Y angezeigt.

Flieg, Chocobo, flieg!

Schon ziemlich früh im Spiel bekommt man das ein oder andere Reittier, das man in seine Reittier-Liste aufnehmen kann, auch wenn man die Fähigkeiten zum Reiten oder Fliegen noch nicht freigeschaltet hat. Die Beschreibungen der einzelnen Reittiere enthalten den Abschnitt Fliegend, was anfangs etwas verwirrend sein kann. Das bedeutet nämlich nicht, dass man mit diesen tatsächlich in die Lüfte abheben kann, sondern dass sie nur eine schwebende Animation haben. Das echte Fliegen wird dann automatisch im Laufe der Hauptgeschichte freigeschaltet und ab diesem Punkt kann man mit jedem Reittier abheben.

Billig kaufen!

Hast du etwas auf dem Marktbrett entdeckt, das du unbedingt brauchst? Bevor du zuschlägst, schau lieber mal, ob du das Teil nicht viel günstiger bei einem normalen Händler bekommst! Zum Beispiel, ein Lammfilet kostet auf dem Markt 300 Gil, beim Händler hingegen nur 22 Gil – das ist ein ganz schöner Unterschied!

Tipp: In der Beschreibung des Items findest du immer den Preis, den der Händler verlangt. Wenn da ein Gilpreis steht, dann weißt du, dass du es auch so bei den Händlern kaufen kannst. Steht allerdings Nicht bei Händlern erhältlich, dann musst du wohl auf das Marktbrett oder das Sammeln zurückgreifen. Und wenn da noch unterliegt Bedingungen steht, dann könnte es sein, dass du erst bestimmte Händler freischalten musst, bevor du das Teil kaufen kannst.

Teuer verkaufen!

Das Marktbrett ist nicht nur eine super Gelegenheit, um coole Sachen zu kaufen, sondern auch um selbst etwas zu verkaufen. Allerdings gibt es dabei ein paar Einschränkungen. Um Dinge zu verkaufen, brauchst du Gehilfen, die dir dabei helfen, anonym zu bleiben. Diese Gehilfen werden erst durch die Questreihe Die Gehilfen freigeschaltet.

Klassenabkürzungen

Jeder Ausrüstungsgegenstand hat die Einschränkung, dass er nur von bestimmten Klassen getragen werden kann. Die Abkürzungen in der Gegenstandsbeschreibung geben hier Aufschluss darüber. Doch am Anfang, wenn man noch nicht den Überblick über alle möglichen Klassen in Final Fantasy 14 hat, können diese Abkürzungen ganz schön verwirrend sein. Tipp: Konzentriere dich auf deine derzeit gespielte Klasse und ignoriere vorerst die anderen. Hier ist eine praktische Liste mit den Abkürzungen, um deine Kampfklasse schnell wiederzuerkennen:

  • AST = Astrologe
  • BLA = Blaumagier
  • DKR = Dunkelritter
  • DRU / WMA = Druide bzw. Weißmagier
  • FST / MÖN = Faustkämpfer bzw. Mönch
  • GLA / PLD = Gladiator bzw. Paladin
  • HRT / GLT / BSW = Hermetiker bzw. Gelehrter bzw. Beschwörer
  • MAR / KRG = Marodeur bzw. Krieger
  • MCH = Maschinist
  • PKT = Piktomant
  • PIK / DRG = Pikenier bzw. Dragoon
  • REV = Revolverklinge
  • RMA = Rotmagier
  • SAM = Samurai
  • SNT = Schnitter
  • SCH / NIN = Schurke bzw. Ninja
  • THM / SMA / = Thaumaturg bzw. Schwarzmagier
  • TÄN = Tänzer
  • VPR = Viper
  • WEI = Weiser
  • WDL / BRD = Waldläufer bzw. Barde

Ähnliche Posts

Aktenzeichen FFxiv ungelöst: Der UI Verlust

Aktenzeichen FFxiv ungelöst: Der UI Verlust

Jeder kennt es und jeder durchlebte es mindestens einmal. Man hat viel Müh und Leid in das eigene UI (User Interface = Layout) und Makros gesteckt nur um durch irgendeinen dummen Zufall alles wieder zu verlieren.

Weiterlesen
GLamalam: Best of Nekos

GLamalam: Best of Nekos

An diesem Glamalam hatten die Nekos die Aufgabe sich ein Glam einer anderen Neko auszusuchen und die Neko damit bestmöglich zu “kopieren”. Doch zuerst gab es eine kleine Interview Runde (ab jetzt Neu beim Glamalam) in der die Teilnehmenden über ihre Herangehensweise und Vorbereitung für ihr jeweiliges Glam berichten durften.

Weiterlesen
Real Talk 24.01.25

Real Talk 24.01.25

Fünf Nekos fanden sich zusammen um über zwei Themen zu sprechen. Man traf sich im Neko Café. Da dort aber leider kein Tisch für fünf war, hat man sich kurzerhand vor den Tresen auf den Teppich gesetzt und einen Sitzkreis gebildet. Der Teppich war flauschig und weich und so redeten wir über da erste Thema: “Was wünscht ihr euch für die Gilde für 2025?”
Zunächst meinte ein paar Nekos, dass sie zufrieden sind, so wie es läuft und keine Ideen hätten. Dann sagte eine Neko, sie würde gerne mehr Schatzkartenevents laufen oder unseren Spieleabend, der einmal im Monat statt findet öfter haben. Eine andere Neko sagte, sie hätte gerne eine Gartenparty mit an grillen. Die anderen Nekos stimmten zu und wollten das beim nächsten Neko Meeting ansprechen.

Weiterlesen